Auch Augen können unter Stress leiden. Meist sind die Ursachen für ein trockenes Auge nachteilige Umweltbedingungen wie trockene Heizungsluft. Auch die Augen belastende Arbeit am Bildschirm kann ein Grund für trockene Augen sein. Besonders Träger von Kontaktlinsen sind häufig von einer Austrocknung des Auges betroffen. Trockene Augen brennen, tränen, sind gerötet und empfindlich. Weitere Symptome bei trockenen Augen sind zum Beispiel Jucken, Kratzen, Lichtempfindlichkeit, und deutliches Trockenheitsgefühl.
Mehr zum Thema trockene Augen: Ursachen, Symptome
Ein trockenes Auge ist nicht nur gereizt und gerötet. Wird die Augenoberfläche nicht mehr ausreichend durch den Tränenfilm benetzt, können bei trockenen Augen kleinere Verletzungen an der Hornhaut oder an der Bindehaut entstehen. Daher ist für das trockene Auge eine frühzeitige und gute Behandlung – zum Beispiel durch die Anwendung von Augentropfen – wichtig, um Schäden an der Augenoberfläche und am Auge zu vermeiden.
Bei trockenen Augen werden Präparate eingesetzt, die die Hornhaut benetzen und die körpereigene Tränenflüssigkeit ersetzen. Auf diese Weise kann der schützende Tränenfilm wieder hergestellt werden. Die Präparate finden meist in Form von Tropfen Anwendung. Statt als Tropfen stehen einige Präparate gegen trockene Augen auch als Gel und Augenbad zur Verfügung.
Bitte lassen Sie durch Ihren Augenarzt vor einer Behandlung mit Augentropfen abklären, ob eine behandlungsbedürftige Grunderkrankung vorliegt. Ihr Augenarzt kann entscheiden, welche Präparate für das trockene Auge geeignet sind und sucht für Sie die passenden Augentropfen aus. Der Augenarzt hat auch alle Informationen, um Sie gut zur Anwendung der Tropfen im Auge zu beraten. Auch Träger von Kontaktlinsen sollten ihren Augenarzt fragen, welches Präparat für sie in Frage kommt.
Eine Wohltat für trockene Augen sind Präparate mit dem Benetzungsmittel Hyaluronsäure, wie z. B. Hylo-Vision® Augentropfen. Bei der Behandlung mit Hyaluronsäure wird die Augenoberfläche - also Horn- und Bindehaut - ähnlich der körpereigenen Tränenflüssigkeit bzw. des Tränenfilms befeuchtet. Die in den Tropfen enthaltene Hyaluronsäure wird als natürliche Substanz gut vertragen. Zudem unterstützt sie die Regeneration der Hornhaut, kleinere Verletzungen können so schneller abheilen.
Augentropfen mit Hyaluronsäure: OmniVision bietet Ihnen als Augentropfen für das trockene Auge zahlreiche Benetzungsmittel mit Hyaluronsäure, wie Hylo-Vision® HD Augentropfen, Hylo-Vision® HD plus Augentropfen, Hylo-Vision® sine Augentropfen, Hylo-Vision® Gel sine Augentropfen, Hylo-Vision® SafeDrop® Augentropfen und Hylo-Vision® Gel multi Augentropfen. Viele dieser Augentropfen werden ohne Konservierungsmittel hergestellt. Die hyaluronsäurehaltigen Tropfen mit und ohne Konservierungsmittel können auch während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden. Bitte beachten Sie hierzu auch die Gebrauchsinformationen der Produkte.
Künstliche Tränen: Andere Inhaltsstoffe von Augentropfen gegen trockene Augen, so genannte künstliche Tränen, haben einen ähnlichen Effekt. Künstliche Tränen benetzen die Hornhaut, um den Tränenfilm zu ersetzen und den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
Zum Ersatz des Tränenfilms mit künstlichen Tränen bietet OmniVision eine große Produktauswahl an. Die Produktpalette für künstliche Tränen reicht von Lacri-Vision® Augentropfen, Pan-Vision® Augentropfen, OmniTears® Lidspray, Visco-Vision® Gel bis zur Vit-A-Vision® Augensalbe. Einige Produkte mit künstlichen Tränen sollten während des Tragens von weichen Kontaktlinsen nicht angewendet werden. Bitte beachten Sie hierzu auch die Gebrauchsinformationen der Produkte.